Endlich sichere Velorouten ProVelo
12.03.2025 Nachhaltigkeit

Initiative Sichere Velorouten

Endlich sichere Velorouten

Am 18. Mai 2025 wird in Basel-Stadt über die Initiative „Sichere Velorouten“ abgestimmt – Wir brauchen Ihr JA!

Wofür setzt sich die Initiative ein?

Basel-Stadt hat mit dem Teilrichtplan Velo das Ziel, ein hochwertiges Velowegnetz zu schaffen. Doch viele geplante Routen sind bisher nicht umgesetzt oder entsprechen nicht den notwendigen Qualitätsstandards, was erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Die Zahl der Unfälle im Fuss- und Veloverkehr bleibt hoch und zeigt keinen Rückgang. Zwischen 2011 und 2023 kamen im Durchschnitt jährlich 2,88 Menschen im Langsamverkehr ums Leben – davon 1,27 als Fussgänger und 1,61 auf Velos oder anderen Zweirädern (ohne Motorräder).

Die wichtigsten Anliegen der Initiative:

Breite, gut ausgebaute Velo-Vorzugsrouten, die sternförmig alle Quartiere erschließen und sichere Verbindungen zwischen ihnen gewährleisten.

Pendler- und Basisrouten gemäß Teilrichtplan Velo mit klar definierten Mindestbreiten, gut sichtbarer Markierung und eindeutiger Signalisation.

Klare Trennung der Verkehrsströme an Knotenpunkten zur Erhöhung der Sicherheit.

Sichere Querungen für Velos und Fussgänger sowie mehr Schutz für Fussgängerinnen und Fussgänger. Ein sicheres und attraktives Velonetz reduziert Konflikte mit dem motorisierten Verkehr, schützt alle Verkehrsteilnehmenden und macht Basel-Stadt noch lebenswerter. Ein Gegenvorschlag des Grossen Rates ergänzt das Anliegen mit zusätzlichen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit.

Jetzt braucht es ein klares JA zur Initiative für sichere Velorouten!

Sichere Velorouten Pro Velo

Weiterführende Informationen